Abstimmung über zukünftige Entwicklungen
Im April haben wir euch gefragt, welche Verbesserungen oder Neuerungen ihr euch am liebsten für Online-Doppelkopf.com wünscht.
Wir bedanken uns für knapp 300 Vorschläge, die ihr uns habt zukommen lassen!
Damit wir unsere Kapazitäten optimal für eure Wünsche einsetzen, möchten wir eine Auswahl der Vorschläge zur Abstimmung stellen. Die drei meistgewählten Vorschläge werden wir ins Programm übernehmen.
|
 |
Aus den eingeschickten Vorschlägen mussten wir leider diejenigen entfernen, die technisch nicht umsetzbar sind oder zu weit vom Konzept der Seite abschweifen,
beispielsweise Echtgeldspiele, Skat oder ein komplett neues Regelwerk für die OD-Liga.
Um die Auswahl für euch übersichtlich zu halten, haben wir die verbleibenden Vorschläge weiterhin auf die 20 meistgenannten Wünsche reduziert.
Oft genannt wurde die Abschaffung der gesetzten Wertungen (Spielstopp für Top 5 Liga-Tabellenführer). Auch diesen Wunsch wollen wir nicht ungehört lassen, jedoch möchten
wir von euch wissen, ob die Liga dadurch für euch tatsächlich verbessert wird. Um das herauszufinden starten wir am 13. Mai eine separate Umfrage, die bei
entsprechend hoher Beteiligung verbindlich darüber entscheidet, ob die gesetzten Wertungen künftig Teil des Liga-Regelwerks bleiben.
|
Am Ende der Seite findest Du weitere Anmerkungen zu Vorschlägen, die es nicht auf die Auswahlliste geschafft haben.
Bitte wähle nun Deine 3 Favoriten. Die Abstimmung läuft bis zum 15. Juni. Um Manipulation durch Mehrfach-Accounts auszuschliessen, können nur Ligaspieler, ehemalige Ligaspieler sowie
Standardspieler mit mehr als 500 absolvierten Spielen an der Abstimmung teilnehmen.
|
Die Umfrage ist beendet.
Weitere Anmerkungen zu nicht übernommenen Vorschlägen
Kartenverteilung : Ein häufig genannter Wunsch waren bessere Karten
und weniger Hochzeiten. Wir wünschen natürlich jedem Spieler nur die besten Karten, jedoch haben wir darauf keinen Einfluss. Für die
Kartenausgabe nutzen wir einen weltweit millionenfach eingesetzten Zufallsgenerator, der keine Optimierungen nötig macht und auch nicht
zulässt. Durch interne zahlreiche Tests haben wir auch noch einmal bestätigt, dass sich die Kartenverteilung im mathematisch zu
erwartenden Bereich bewegt (z.B der Hochzeits-Zähler und der Hochzeiten in Folge-Zähler).
Wir drücken den Spielern, die zur Zeit eine Pechsträhne durchmachen, jedoch weiterhin fest die Daumen!
Separate Tische für Konventionsspieler und Nicht-Konventionsspieler :
Sehr viele Spieler wünschten sich separate Tische für das Spielen mit Abfragen und Konventionen und Tische, an denen dies nicht möglich ist.
Da wir die Spielbarkeit gerade in Nebenzeiten im Auge behalten müssen, ist es leider nicht umsetzbar für sämtliche Spieltypen (Liga, Dodge, etc.) separate Tische
bereitzustellen.
Wird dieser Punkt gewählt, wird diese Unterteilung jedoch für die Spielgeld-Tische vorgenommen. Dazu werden die jetzigen, nicht stark genutzten Freundetische aus
dem Spiel genommen und durch Tische ersetzt, die von Ligaspielern aufgestellt und konfiguriert werden können.
Der Tisch-Ersteller kann den Einsatz, die Sonderregeln und Rotationsplätze bestimmen. Er wählt, ob mit Abfragen und Konventionen gespielt wird oder nicht.
Der Ersteller wählt außerdem, ob der Tisch öffentlich für alle Spieler, oder nur für seine Freunde betretbar ist. Öffentliche Tische werden an den anderen Tischen beworben, falls
Spieler gesucht werden.
Er kann weiterhin den Zutritt auf Top-Spieler, mit mindestens einem silbernen Stern, begrenzen.
Das gibt es schon! : Einige Vorschläge wurden genannt, die aber bereits
schon im Programm zu finden sind : Das Spielen mit Sonderregeln (ohne 9, Zweite Dulle sticht, Schmeissen) ist an Freundetischen möglich,
Abstellen der Soundeffekte (Konsolenmenü->Einstellungen), Chat abstellen (Button am Spieltisch links neben der Eingabezeile),
Karten mit Doppelklick spielen (funktioniert bereits mir rechter Maustaste) und maximal 4 Spieler pro Tisch (an Freundetischen möglich).
Kleine Verbesserungen : Etliche kleinere Verbesserungsvorschläge sind
eingegangen, die wir zusammen mit den nächsten drei Updates ebenfalls ins Programm übernehmen möchten.
|